Archive for the 'KDE' Category
      
                              	
				
				Posted by hyper_ch on 28 May 2010 | Tagged as: Debian, hyper_ch, KDE, Ubuntu 
				
          Zu meinem Entsetzen musste ich heute feststellen, dass das Kontact PIM Interface streikt. Rechter Mausklick funktioniert nicht mehr, ich kann die Applikationen nicht mehr wechseln. Allerdings wurde die Email automatisch überprüft und herunter geladen. Was tun? Also kurz ins IRC gegangen und dort im #kontact Channel auf Freenode rumgeheult (ja ja, ich weiss…..). Die Lösung […]
          
          
            Tags: freeze, KDE, kontact, non-responsive, specialdatesplugin
          
				  
					  Comments Off on Kontact PIM Interface streikt… (mit Lösung)				  
				  
			 			
		 
            	
				
				Posted by hyper_ch on 06 May 2010 | Tagged as: Debian, dergringo, Desktops, KDE, Ubuntu, Xfce 
				
          Es gibt verschiedene Tools für Texterkennung in Linux. Am einfachsten ist meiner Meinung nach immer noch XSane zu benutzen um die Dokumente einzuscannen. XSane kann dann die eingescannten Dokumente an verschiedene Texterkennungsprogramme weiterleiten. Ich habe sowohl GOCR wie auch Ocrad verwendet, bin aber zum Schluss gekommen, dass Tesseract für deutsche Texte am zuverlässigsten funktioniert.
          
          
            Tags: ocr, tesseract, xsane
          
				  
					  2 Comments »				  
				  
			 			
		 
            	
				
				Posted by hyper_ch on 03 May 2010 | Tagged as: Debian, hyper_ch, KDE, Ubuntu 
				
          Ich habe mir vor ein paar Tagen einen Samsung SCX-4825FN Drucker gekauft. Hauptsächlich deswegen, weil er Duplex drucken, kopieren und scannen kann. Allerdings musst ich feststellen, dass er nicht Duplex scannen und auch nicht Duplex drucken kann. Nichts desto trotz ist er immer noch ein guter Drucker – auch im Hinblick auf den Materialverschleiss (und […]
          
          
            Tags: printer, Samsung, scanner, SCX-4825FN
          
				  
					  Comments Off on Samsung SCX-4825FN und Kubuntu Lucid 10.04				  
				  
			 			
		 
            	
				
				Posted by hyper_ch on 23 Dec 2009 | Tagged as: hyper_ch, KDE, Ubuntu 
				
          Gestern habe ich die Mitteilung erhalten, dass das Kubuntu Team KDE 4.4 Beta 2 als PPA zur Verfügung gestellt hat. Natürlich hat mich meine Neugierde gleich gepackt und ich habe es mir direkt gezogen. Ebenfalls habe ich auch repogen entsprechend angepasst. Allerdings gibts auch noch einige Mängel. Nachfolgend gehe ich kurz auf meine Schwierigkeiten ein.
          
          
            Tags: fonts, KDE, konversation, nepomuk, network manager, qt 4.6, skype
          
				  
					  Comments Off on KDE SC 4.4 Beta 2 auf Kubuntu Karmic				  
				  
			 			
		 
            	
				
				Posted by hyper_ch on 20 Dec 2009 | Tagged as: hyper_ch, KDE 
				
          Ich habe das zwar schon vor langer Zeit mal im #amarok Channel auf irc.freenode.org aufgeschnappt. Allerdings habe ich das lange nicht mehr gebraucht. Heute kam dann wieder die Frage, wie man in der mittleren Konsole die letzten 5 hinzugefügten Alben erweitern kann – solange kein Song ausgewählt ist aus der Playliste.
          
          
            Tags: amarok
          
				  
					  Comments Off on “Undokumentiertes” Amarok 2 Feature				  
				  
			 			
		 
            	
				
				Posted by hyper_ch on 07 Dec 2009 | Tagged as: Debian, hyper_ch, KDE, Ubuntu, Xfce 
				
          Ich hatte lange Zeit Probleme damit, dass Firefox auf meinem englischen Kubuntu mit (englischem Firefox) immer alles in US Letter ausdrucken wollte. CUPS hat standardmässig bei mir A4, Openoffice hat A4, Okular hat A4… dort läuft es gut aber Firefox weigert sich einfach.
          
          
            Tags: a4, cups, englisch, firefox, letter, us letter
          
				  
					  1 Comment »				  
				  
			 			
		 
            	
				
				Posted by hyper_ch on 20 Nov 2009 | Tagged as: hyper_ch, KDE, Ubuntu 
				
          Da ich desöfteren verschiedene Dokumente vergleichen muss, von denen ich nicht immer alles digital habe, habe ich nach einer einfachen Möglichkeit gesucht. Mit einem Text-To-Speech kann ich zumindest eine digitale Kopie mir vorlesen lassen und gleichzeitig mit der nicht-digitalen Kopie vergleichen. Nur kommt Kubuntu nicht mit einem deutschen Stimmsyntethisierungspaket (oder wie das auch immer genau […]
          
          
            Tags: Karmic, KDE, ktts, kubuntu, text-to-speec, Ubuntu
          
				  
					  Comments Off on Text-To-Speech in Deutsch unter Kubuntu				  
				  
			 			
		 
            	
				
				Posted by hyper_ch on 05 Nov 2009 | Tagged as: Allgemeines, eeePC, hyper_ch, KDE, Ubuntu 
				
          Ich habe tatsächlich letztes Wochenden meinen Asus eeePC 1000HE mit Karmic versehen. Der Grund wieso ich so lange gewartet habe war, dass ich eigentlich den Array Kernel von array.org verwenden wollte, da dieser auf die eeePCs optimiert ist.
          
          
            Tags: 9.10, eeePC, Kubuntu Karmic
          
				  
					  Comments Off on Kubuntu 9.10 Karmic und eeePC 1000HE				  
				  
			 			
		 
            	
				
				Posted by hyper_ch on 02 Nov 2009 | Tagged as: Allgemeines, hyper_ch, KDE, Ubuntu 
				
          Amarok ist ein genialer Musikplayerund für Kubuntu 9.10 Karmic hat es die aktuelle Version (2.2) auch noch in die offiziellen Repos geschafft. Allerding geht die Entwicklung bei Amarok rasend voran und deshalb gibts hier ein kleines Howto wie man Amarok von GIT kompiliert.
          
          
            Tags: 9.10, amarok, Git, Karmic, kubuntu, Ubuntu, Xubuntu
          
				  
					  Comments Off on Amarok-Git unter Kubuntu 9.10 Karmic selbst kompilieren				  
				  
			 			
		 
            	
				
				Posted by hyper_ch on 10 May 2009 | Tagged as: eeePC, KDE 
				
          Ich habe mir am Freitag einen eeePC 1000HE gekauft (und noch nen 2 GB Ram Stick dazu). Grund für den HE war, dass der offenbar nen besseren Akku hat. Ich werde noch weiter versuchen etwas Geld für die XP Home Lizenz zurück zu kriegen. Das Aufsetzen eines verschlüsselten Kubuntu Jaunty war ein bisschen mühsam, ich […]
          
          
            Tags: eeePC, sound, volume
          
				  
					  Comments Off on Sound Volume auf eeePC				  
				  
			 			
		 
            		« Newer Entries - Older Entries »