Samsung SCX-4825FN und Kubuntu Lucid 10.04

Posted by on 03 May 2010 | Tagged as: Debian, hyper_ch, KDE, Ubuntu

Ich habe mir vor ein paar Tagen einen Samsung SCX-4825FN Drucker gekauft. Hauptsächlich deswegen, weil er Duplex drucken, kopieren und scannen kann. Allerdings musst ich feststellen, dass er nicht Duplex scannen und auch nicht Duplex drucken kann. Nichts desto trotz ist er immer noch ein guter Drucker – auch im Hinblick auf den Materialverschleiss (und entsprechende Neubeschaffung). Ebenfalls ein bisschen negativ ist, dass im manuellne Einzug nur 1 Papier gleichzeitig eingelegt werden kann. Dafür kann man aber den bestehenden 250er Papierschacht mit einem weiteren 250er Papierschacht erweitern.

Druckertreiber installieren

Kubuntu Lucid erkennt den Drucker ohne Probleme. Es stellt allerdings nur die Splix v 2.0 Treiber zur Verfügung. Ich habe diese ausprobiert, aber die haben nicht das gewünschte Resultat gebracht. Deswegen muss der aktuelle Treiber hier heruntergeladen werden. Es reicht den Linux Unified Treiber (aktuell v 3.00.63) herunterzu laden. Die anderen beiden Linux Dateien dir auf der Samsung Seite angeboten werden sind nur schnick schnack (meiner Meinung nach).

Nachdem der Treiber heruntergeladen worden ist, muss man ihn entpacken:

tar xvzf UnifiedLinuxDriver_1.00.tar.gz

Danach ins cdroot Verzeichnis wechseln

cd cdroot

Und dann die Installationsroutine starten:

sudo ./autorun

Die Installationsroutine ist an sich relativ simpel. Es braucht hierzu keine weiteren Ausführungen. Was ich allerdings bisher nie geschafft habe, ist im Setup Menu den korrkten Anschluss herauszufinden. Ich habe dann immer manuell gewählt und einfach etwas hinzugefügt. Bin danach in die KDE systemsettings gegangen und habe dort den Drucker entfernt und einen neuen hinzugefügt. Da hat es dann dern korrekten Anschluss gefunden.

Was zudem nervt ist, dass Samsung mit dieser Installationsroutine eine neue Menu-Kategorie macht für ihren Treiber. Grundsätzlich sind Hersteller-Menu-Kategorien ein Unding in Windows. Linux ist Task-orientiert (e.g. Büro / System / Multimedia / Internet / etc.)

Damit ist die Druckerinstallation abgeschlossen.

Scannertreiber installieren

Zum scannen benutze ich üblicherweise XSane. XSane hat allerdings das Problem, dass es den Scanner nicht finden kann. Dies liegt daran, dass in den UDev Regeln der Samsung SCX-4825FN noch nicht enthalten ist.

Um die korrekte Adressierung herauszufinden lässt man folgenden Befehl laufen:

lsusb

Der Samsung Drucker erscheint bei mir als:
Bus 001 Device 008: ID 04e8:343c Samsung Electronics Co., Ltd

Das 04e8 ist der Hersteller (also Samsung) und 343c ist das Gerät (also der SCX-4825FN).

Jetzt muss man nur noch die UDev Regeln entsprechend ergänzen:

sudo nano /etc/sane.d/xerox_mfp.conf

Und folgendes am Schluss hinzufügen:

# Samsung SCX-4825FN
usb 0x04e8 0x343c

Danach noch udev neu starten, damit die geänderte Regel auch Anwendung findet:

sudo /etc/init.d/udev restart

Nun findet auch XSane den Scanner ohne Probleme.

Bezüglich Duplex-Scannen:
gscan2pdf hat die Option, Duplex einzuscannen, bei welcher zuerst die Oberseite eingescannt wird und dann die Unterseite und es fügt dann alles in ein Dokument zusammen. Es sollte funktionieren, ich habs aber bisher noch nie ausprobiert.

Comments are closed.