Archive for the 'hyper_ch' Category

Bottom Panel in KDE4

Posted by on 11 Dec 2008 | Tagged as: Debian, hyper_ch, KDE, Ubuntu

Ich war ein bisschen neugierig und habe gestern KDE 4.2 und Amarok 2 PPA Repos für Kubuntu 8.10 hinzugefügt. Ich muss sagen, KDE 4.2 sieht ganz nett aus und Amarok 2 hat gegenüber den offiziellen Repo einiges an Bugs ausgemerzt. Allerdings habe ich es auch geschafft, dass ich mir den Bottom Panel weggelöscht habe und […]

Ändern des Standard-/home Verzeichnisses

Posted by on 06 Dec 2008 | Tagged as: CLI, Debian, hyper_ch, Ubuntu

Ich habe mich in letzter Zeit ein bisschen mit Raid1 / LVM / Verschlüsselung befasst. Ich habe entsprechend auch ein Howto auf howtoforge.com diesbezüglich veröffentlicht. Nun habe ich für unsere kleine Kanzlei einen neuen Server zusammengebastelt. Besten Dank noch an Chris beim Zusammenbauen – bei dir geht das viel schneller als bei mir *g*. Ziel […]

SSH Login ohne Passwort (Key-Based)

Posted by on 03 Nov 2008 | Tagged as: Allgemeines, Benutzer, CLI, hyper_ch

Die Verbindungsaufnahme mit SSH ohne Passwortabfrage ist denkbar einfach. Diese Methode kann dazu benutzt werden um unbedarfte Benutzer kein Passwort mitteilen zu müssen, dass die sich eh nicht merken können oder um sich selber das Leben einfacher zu machen oder um Services zu automatisieren, wie z.B. rsync über SSH. In vier einfach Schritten kann dies […]

VmWare Server auf Ubuntu 8.10 – Intrepid Ibex

Posted by on 20 Oct 2008 | Tagged as: hyper_ch, Ubuntu

VmWare Server auf Ubuntu 8.10 – Intrepid Ibex Die API für die Module hat mit dem neuen Kernel in 8.10 mal wieder geändert. In der Folge kann VmWare Server nicht mehr installiert werden. Auch der any-any Patch der in 8.04 geholfen hat, hilft hier nicht weiter. Zum Glück bin ich ja nicht der Einzige, der […]

Experts-Exchange.com benutzen

Posted by on 12 Oct 2008 | Tagged as: Allgemeines, hyper_ch

Experts-Exchange.com benutzen Experts-Exchange.com ist eine Webseite die auch sehr populär erscheint und oft in den Google Rankings auftaucht. Das nervende jedoch ist, dass man sich da (gegen Gebühr) registrieren muss, damit man Zugriff auf die Lösung kriegt.

USB Blockiert

Posted by on 07 Jul 2008 | Tagged as: CLI, hyper_ch, Ubuntu

Heute habe ich mal versucht gleichzeitig x-verschiedene Sachen von meinem verschlüsselten KDE (luks/dm_crypt) auf meinen TrueCrypt verschlüsselten Stick… allerdings mochte der Stick das nicht und hat sich verabschiedet. Hinausziehen und Wiedereinstecken half nichts. Er hat sich nicht mehr initialisiert. Ich hab dann mal gegooglet wie ich das wieder beheben könnte und bin auf folgendes gestossen:

VmWare Server auf Ubuntu 8.04 – Hardy Heron

Posted by on 01 Jun 2008 | Tagged as: hyper_ch, Ubuntu

Hardy Heron hat wieder ein paar Probleme mit VmWare Server. Unglücklicherweise ist der Server no nicht in den Canonical Commercial Repos. Hier gibts aber eine einfache Anleitung: 1. Nötige Software herunterladen 2. VmWare Server herunterladen Hier die aktuelle .tar.gz Version herunterladen: http://register.vmware.com/content/download.html 3. Den VmWare any-any-Patch herunterladen Den vmWare any-any-Patch ins gleiche Verzeichnis wie die […]

rTorrent: Erst-Seeding

Posted by on 04 May 2008 | Tagged as: CLI, hyper_ch

UPDATE Das Erst-Seeding ist in der aktuellen SVN-Version (revision 1060) enthalten. Das Tutorial hier ist also veraltet. Erst-Seeding Kreiert man einen neuen Torrent, der doch relativ gross ist, und lädt man ihn hoch, dann möchte ich zumindesta aus Effizienzegründen zuerst alle Chunkgs einmal seeden bevor rTorrent dann entsprechend den Anfragen der anderen Clients Chunks hochlädt. […]

rTorrent kompilieren von SVN in Ubuntu 8.04 Hardy Heron

Posted by on 04 May 2008 | Tagged as: CLI, hyper_ch, Ubuntu

Einführung Bittorrent ist ein ausgezeichnets Protokoll zum effizienten Transfer grosser Datenmengen an eine unbekannte Anzahl von Klienten. Die meisten Torrent Programme sind aber GUI basiert und haben zum Teil starke Auswirkungen auf das System (z.B. Azureus). rTorrent ist Torrent Klient der nCurses (also Kommandozeile) benutzt. Zusammen mit dem Programm “screen” ist rTorrent hervorragend geeignet auf […]

Linux Applikationen überall verwenden (NXServer)

Posted by on 16 Feb 2007 | Tagged as: hyper_ch, Ubuntu

So, heute habe ich mal wieder was ausprobiert. Ich bin irgendwie über den NXServer gestolpert (als ich gegooglt habe ob man Kontact auch unter Windows laufen lassen kann…). Nun gut, was ist NXServer –> Gut Frage, eine ganz korrekte Antwort kann ich auch nicht geben *g*. NXServer macht sich das X-Forwarding zu Nutze und so […]

« Newer Entries - Older Entries »