Linux Applikationen überall verwenden (NXServer)
Posted by hyper_ch on 16 Feb 2007 | Tagged as: hyper_ch, Ubuntu
So, heute habe ich mal wieder was ausprobiert. Ich bin irgendwie über den NXServer gestolpert (als ich gegooglt habe ob man Kontact auch unter Windows laufen lassen kann…).
Nun gut, was ist NXServer –> Gut Frage, eine ganz korrekte Antwort kann ich auch nicht geben *g*. NXServer macht sich das X-Forwarding zu Nutze und so kann über einen gesicherten Channel mit einem Client z.B. auf einer Windws Maschine in einen Linux Computer eingeloggt werden und über diesen Tunnel können dan grafische Programme gestartet werden. Es ist nicht dasselbe wie VNC mit dem man fremde PC steuert, vielmehr ermöglicht das X-Forwarding die Applikationen von nem fremden Rechner bei sich grafisch darstellen zu lassen… na ja, irgendwie ist der Unterschied doch nicht allzu gross.
Wie auch immer, ich hatte ein paar Schwierigkeiten das zum laufen zu bringen und hier sind meine Erfahrungen. Zumindest was bei mir geholfen hat:
(1) Man lade mal die notwendigen Pakete herunter:
(2) Wir ändern die SSH Einstellungen (zuerst muss der OpenSSH Server installiert werden, falls dies nicht schon geschehen ist):
sudo nano /etc/ssh/sshd_config
(3) Danach folgende Zeile am Schluss hinzufügen:
AuthorizedKeysFile /usr/NX/home/nx/.ssh/authorized_keys2
(4) Dann muss SSH neu gestartet werden:
sudo /etc/init.d/ssh restart
(5) Überprüfen ob der NXServer läuft:
sudo /usr/NX/bin/nxserver --status
Der Output sollte etwa so sein:
NX> 900 Connection to server ..
NX> 110 NX Server is running.
NX> 999 Bye.
Nachdem dies alles geschehen ist, lade man sich nen Client runter für ne Windows Maschine und richtet diese ein.
Das ich Xfce benutze, habe ich beim ersten Eingabe Screen “Unix” und “Custom” und dann bei den Settings “Run the following command” –> “startxfce4” gewählt.
Wichtig ist auch noch “Enable SSL encryption for all connections” anzukreuzen. Ohne kamen bei mir immer irgendwelche Proxy-Fehler.
Tipp: Anstelle einer kompletten GUI auszuwählen (startxfce) könnte man es auch beim Terminal lassen und dann einzelne Appzu via Terminal aufrufen e.g. “kate” oder “konqueror” oder “kontact” oder was auch immer 🙂
No Comments »