SSD (Solid State Disk) – Addon

Posted by on 07 Mar 2012 | Tagged as: hyper_ch, KDE, Ubuntu

Im letzten Eintrag betreffend meinem Wechsel auf SSDs habe ich noch vergessen eine Änderung an Chromium zu kommunizieren:

Chromium Cache nach /tmp verlagern
Wer sich sein System mal ein bisschen anschaut, der merkt, dass /etc/chromium noch eine default Datei vorhanden ist. Wenn man die öffnet, dann sieht man unter anderem folgendes:

CHROMIUM_FLAGS=""

Hier kann man also Chromium mitteilen, dass man noch ein paar gewünschte Parameter dazu haben will. Dies ist insofern praktisch, als dass man diese dann nicht mehr per Hand oder sonstigen Script aufzurufen braucht. Auf dieser Seite gibts jede Menge dieser Parameter: http://www.chromeplugins.org/tips-tricks/chrome-command-line-switches/
Ich habe diese Zeile also wie folgt geändert:
CHROMIUM_FLAGS="--disk-cache-dir=/tmp/cache/chromium --disk-cache-size=102400000  --memory-model=low"

Zuerst sage ich, dass Chromium den Cache auch ins /tmp folder legen soll. Bei einem Reboot ist der Weg und macht somit auch keine Schreibzyklen auf der SSD. Dann sage ich, dass der Cache max. 100 MB sein soll (na ja, nahe dran an 100MB) und zuletzt sage ich auch hier, dass Chromium Ram wieder freigeben soll, wenn möglich.

Ich habe jetzt diese Settings einige Tage benutzt und zwischendurch auch mal ein 64bit Windows 7 mit 1.5 GB ram in VBox laufen lassen und hatte bisher keine Probleme.

Bei Chrome scheint das allerdings nicht zu gehen, da ich keine globale Config Datei gefunden habe. Wer eine solche kennt, oder noch ein paar andere nützliche Command Line Switches kennt, bitte melden.

2 Responses to “SSD (Solid State Disk) – Addon”

  1. on 28 May 2012 at 21:43 1.Fusl said …

    In der Google-Chrome Manpage hab’ ich folgendes gefunden:

    FILES
    ~/.config/google-chrome
    Default directory for configuration data.

    ~/.cache/google-chrome
    Default directory for cache data. (Why? See .)

    Vielleicht hilft das ja was?

  2. on 28 May 2012 at 23:18 2.hyper_ch said …

    Danke für die Rückmeldung 🙂